Was ist HYLA?
HYLA ist ein innovatives Luft- und Reinigungssystem, das Staubsauger, Luftreiniger und Nassreinigung in einem Gerät vereint. Durch die einzigartige Kombination aus kraftvoller Saugleistung und einem Wasserfiltersystem werden Staub, Schmutz und Allergene zuverlässig aufgenommen und im Wasser gebunden. So sorgt der HYLA nicht nur für eine besonders gründliche Reinigung von Böden, Teppichen, Polstern und Fenstern sondern verbessert auch spürbar die Raumluftqualität. HYLA steht für nachhaltige, hygienische und effektive Reinigung – und ist mit keinem anderen Produkt vergleichbar.
Wer stellt den HYLA eigentlich her?
Der HYLA wird in der hauseigenen Manufaktur in Slowenien entwickelt und produziert – in Handarbeit, mit hochwertigsten Materialien und klarer Qualitätsphilosophie (https://www.hyla.si/en/history/).
Anders als viele Massenprodukte wird der HYLA mit dem Anspruch gefertigt, Generationen zu überdauern. Für den deutschen Markt ist die HYLA Germany GmbH offizieller Importeur und Vertragspartner.
Mit wem schließe ich den Kaufvertrag ab?
Unabhängig davon, ob du privat oder gewerblich bestellst, kommt der Kaufvertrag stets mit der HYLA Germany GmbH zustande. Diese übernimmt auch Versand, Rechnungsstellung, Service und Garantieabwicklung. Wir treten als Vertriebspartner auf, beraten dich individuell und begleiten den Kaufprozess. Bei Fragen sind wir dein Ansprechpartner: Vor und nach dem Kauf.
Welche Garantie gilt für HYLA-Geräte?
Für das HYLA Luft- und Raumreinigungsgerät gewährt der Garantiegeber eine Garantie von 2 Jahren und für den Motor 4 Jahre Garantie. Die Garantie beginnt mit der Übergabe des Gerätes an Sie. Voraussetzung der Garantie ist jedoch, dass das Gerät von einem autorisierten Fachberater gekauft wurde und das Typenschild, sowie die Seriennummer vom Gerät nicht entfernt wurden und am Gerät nicht manipuliert wurde. Als Manipulation gelten auch Fehlersuchen und Reparaturversuche dritter Personen.
Ein Garantiefall liegt insbesondere nicht vor, wenn
- der Fehler auf eine Störung im Netz zurückzuführen ist
- der Fehler durch externe Einflüsse verursacht wurde
- der Fehler durch unsachgemäße Bedienung verursacht wurde
- das Gerät durch Öffnen der Separatorschraube Fehler aufweist
- das Gerät mit Wasser überfüllt wurde
- mit dem Gerät ohne Wasser gearbeitet wurde
- mit dem Gerät Material eingesaugt wurde, das sich nicht mit Wasser verbindet, wie z.B. Gipsstaub oder Ruß.
Eventuell anfallende Transportkosten zur Übersendung des HYLA Gerätes oder des HYLA Motors an die Adresse des Garantiegebers haben Sie zu tragen.
Die Garantieleistung der HYLA GERMANY GmbH besteht entweder in der Instandsetzung oder in der Neulieferung des Motors oder eines gesamten HYLA Gerätes nach Wahl der HYLA GERMANY GmbH. Weitergehende Ansprüche gegen die HYLA GERMANY GmbH aus dieser Garantie, sowie eine etwaige Haftung für Schäden, die nicht an dem Gerät entstanden sind, werden ausgeschlossen. Arbeiten im Rahmen der Garantie lösen keine neue Garantie aus. Der Käufer ist damit einverstanden, dass dem Garantiegeber HYLA GERMANY GmbH die gelbe Durchschrift dieses Kaufvertrages übermittelt wird. Durch diese Garantie werden die gesetzlichen Gewährleistungs-rechte, insbesondere Ihre Rechte auf Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung und Schadensersatz nicht berührt. Diese bestehen neben der vorliegenden Garantie, wenn das Ihnen verkaufte Gerät bei Gefahrübergang nicht mangelfrei war.
Wie hoch ist der Stromverbrauch eines HYLA-Geräts?
Der HYLA überzeugt mit einem starken, aber energieeffizienten Antrieb: Im Flüstermodus (nur über die Venuts Fernbedienung regelbar) 100 Watt, im Luftreinigungsmodus 200 Watt, im Power-Luftreinigungsmodus 730 Watt und im Saugmodus ebenfalls etwa 730 Watt. Die Ventus-Elektrobürste liegt bei ca. 150 Watt. Trotz dieser moderaten Werte bietet der HYLA eine Reinigungsleistung, die in dieser Form kaum ein anderes Gerät erreicht – weder im privaten noch im professionellen Umfeld.
Was genau kann der HYLA eigentlich alles?
Der HYLA vereint mehrere Geräte in einem System: Er saugt, reinigt die Luft, filtert Allergene, reduziert Gerüche und schafft ein spürbar besseres Raumklima – und das alles ohne Beutel, ohne Filterwechsel, ohne Chemie. Besonders in gewerblichen Bereichen wie Hotels, Arztpraxen, Tierpensionen, Kosmetikstudios oder im Handwerk bietet HYLA einen entscheidenden Vorteil: Es genügt ein Gerät, um sowohl die Bodenreinigung als auch die Luftpflege professionell zu erledigen. Diese Kombination ist einzigartig und durch kein Standardgerät ersetzbar.
- Luftreinigung, Lufterfrischung, Luftdesinfizierung
- Gerüche neutralisieren
- Staubreduktion um ca 70-80% in Innenräumen
- Luft aromatisieren
- Reizklima mit Meersalz
- Trockenreinigung
- Tiefenreinigung mit Elektrobürste
- Saugwischen in einem Arbeitsgang
- Nassreinigung von glatten Böden
- Nassreinigung von Teppichböden & Polstern
- Matratzenreinigung mit der Ventus Elektrobürste - Trockene Tiefenreinigung zur Reduzierung der Milbenlast
- Bettdecken und Kissen tiefenreinigen
- Vakuumieren von Matratzen, Kuscheltieren etc.
- Oberflächen abstauben
- Reinigung von Fenstern
- Abflussreinigung
- Saug- & Blasfunktion in einem Arbeitsgang
- Outdoorreinigung - Terrassenmöbel, Bodenbeläge, Rollläden
- Auto & Campingfahrzeuge - Innenraumreinigungmit Trocken-, Tiefen- und Nassreinigung
- Luftballons aufpusten
- Heizkörperrippen auspusten (wichtig in der Heizperiode)
- uvm.
Warum riecht die Luft nach dem Staubsaugen mit dem HYLA so frisch?
Du solltest dir besser die Frage stellen, warum die Luft nach der Verwendung deines bisherigen Staubsaugers so stinkt!
Unabhängig davon, ob du das klassische Schlittenmodell mit Beutel verwendest oder ein Gerät ohne Filterbeutel ist der Grund derselbe: Durch das Einsaugen organischer "Abfälle" wie beispielsweise Brotkrümel, Hautschuppen, Milben und Mibenkot (Aufzählung nicht abschließend!) kommt es in deinem bisherigen Staubsauger zu Fäulnis- und Verwesungsprozessen. Nimmst du deinen Staubsauger jetzt in Betrieb, verteilt dieser dir genau diese Partikel und Gerüch in deiner ganzen Wohnung. Du hast richtig gelesen. Du verteilst feinste, lungengängige Fäulnis- und Verwesungs-Endprodukte in deinem ganzen Zuhause. Sie legen sich dann im Laufe der Zeit nach dem "Putzen" wieder im Raum ab. Auch deiner Couch, auf deinem frisch bezogenen Bett, auf der Babyschale deines Neugeborenen. Überall.
Der HYLA durchbricht diese Endlosspirale. Denn: Die Abluft des HYLAs ist sauber. Das Wasser hat bereits alle Partikel gebunden. Was hinten wieder raus kommt, ist einfach nur frische Luft.
Was muss ich bei der Nutzung beachten, damit die Garantie nicht verfällt?
Siehe auch "Welche Garantie gilt für HYLA-Geräte"!
Ganz gleich ob privat oder gewerblich: Das Gerät muss gemäß Anleitung verwendet und regelmäßig gereinigt werden. Wichtig ist, dass die Seriennummer erhalten bleibt und der HYLA über einen autorisierten Fachpartner bezogen wurde. Schäden durch unsachgemäße Nutzung – etwa der Betrieb ohne Wasser oder mit ungeeigneten Substanzen – sind von der Garantie ausgeschlossen. Für gewerbliche Nutzer empfehlen wir, den HYLA regelmäßig durch den hauseigenen und in Altdorf ansässigen Servicepoint überprüfen zu lassen. Dieser Service steht natürlich auch privaten Käufern zur Verfügung. Auch wenn du beispielsweise nachträglich das 12m-Kabel verbaut haben möchtest, übernimmt dies der hauseigene HYLA-Servicepoint. Bei Fragen zu den Kosten sprich uns gerne an.
Ist der HYLA für den gewerblichen Einsatz geeignet?
Absolut – der HYLA ist nicht nur geeignet, sondern wird seit Jahren erfolgreich in gewerblichen Bereichen eingesetzt. Durch seine Bauweise, die hohe Saugleistung, das Wasserfiltersystem und die Vielseitigkeit eignet er sich hervorragend für Betriebe mit hohen Reinigungsanforderungen. Besonders in sensiblen Bereichen – etwa in der medizinischen Fußpflege, Tierhaltung, Physiotherapie oder Gebäudereinigung – punktet der HYLA mit hygienischer und gleichzeitig schonender Reinigung. Die Kombination aus sichtbarer Reinigung und spürbar frischer Raumluft ist für viele Unternehmen ein echter Mehrwert.
Wie läuft der Versand ab?
Der Versand erfolgt direkt durch die HYLA Germany GmbH. Die jeweilige Versanddauer kannst du bei uns als Vertriebsparter erfragen. Die HYLA Germany GmbH arbeitet aktuell mit Hochdruck daran, die Lieferzeiten deutlich nach unten zu schrauben (Stand Oktober 2025). Allerdings gilt es weiterhin zu beachten, dass deine Bestellung teils aus unterschiedlichen Lagern verschickt werden kann und du daher mehrere Pakete erhältst, die auch zeitlich versetzt bei dir ankommen. Innerhalb Deutschlands sowie in viele weitere Länder wie Österreich, Schweiz, Niederlande, Rumänien, Spanien, Portugal und die USA wird ebenfalls zuverlässig geliefert. Alle Versandkonditionen werden im Bestellprozess transparent dargestellt.
Wie funktioniert eine Rückgabe oder ein Widerruf?
Privatkunden haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, in denen sie ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen stornieren oder zurücksenden können. Für gewerbliche Kunden gilt dieses Recht in der Regel nicht, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden. Im Zweifelsfall lohnt sich eine Rücksprache vor dem Kauf – wir beraten hier gerne offen und ehrlich. In der Regel sind aber alle Kunden sofort grundlegend überzeugt, sodass es nur in ganz extrem wenigen Fällen zu Widerrufen kommt. Bitte spreche uns jederzeit an, wenn du unsicher bist: Vor und nach dem Kauf.
Gibt es besondere Konditionen für gewerbliche Kunden?
Unsere Kunden profitieren immer von maßgeschneiderter Beratung, individuellen Angeboten und auf Wunsch auch Zubehör- oder Ersatzteilpaketen, die speziell auf die jeweilige Branche abgestimmt sind. Auch Schulungen, Vorführungen oder professionelle Einweisungen vor Ort sind auf Anfrage möglich – sprich uns gern darauf an. Wir sind dein starker Partner - auch in deiner Firma!
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Einfache Antwort: Immer an uns! Wir sind dein Ansprechpartner. Bei allen Fragen vor dem Kauf, zur passenden Geräteausstattung oder zu Einsatzmöglichkeiten im gewerblichen Alltag helfen wir dir gerne weiter. Und selbstverständlich auch nach dem Kauf!
Was darf mit dem HYLA nicht eingesaugt werden?
Der HYLA ist ein einzigartiges Reinigungssystem, das durch seine Kombination aus starker Saugleistung und Wasserfiltertechnik überzeugt. Damit das Gerät langfristig zuverlässig funktioniert, sollten folgende Stoffe nicht eingesaugt werden:
- Asche (auch kalte Kaminasche), Ruß
- Katzenstreu oder andere klumpende Einstreu
- Baustoffe wie Zement, Gips oder feiner Bauschutt
- Große, scharfkantige Gegenstände wie Schrauben, Nägel oder Glasscherben
- Glut oder heiße Materialien (Brandgefahr)
- Stoffe mit chemischen Reaktionen beim Kontakt mit Wasser (z. B. aggressive Säuren oder Laugen)
Das Einsaugen dieser Materialien kann den Wasserfilter verstopfen, die Saugleistung beeinträchtigen oder das Gerät beschädigen. Für alle anderen Verschmutzungen empfehlen wir die Nutzung des passenden Zubehörs, das speziell für den HYLA entwickelt wurde, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen.
Wie oft sollte ich den HYLA warten bzw. reinigen?
Regelmäßige Reinigung und Pflege sind wichtig, um die Leistung des HYLA dauerhaft zu gewährleisten. Wir empfehlen, den Wasserbehälter nach jeder Anwendung zu leeren, zu reinigen und abzutrocknen.
Unser Cleaning-Quick-Tipp, der in weniger als zehn Minuten erledigt ist:
- schmutziges Wasser auskippen
- wenn extrem viel Staub enthalten ist, diesen herausnehmen und in den Mülleimer geben. Denn zu viel Staub könnte die Toilette verstopfen!
- Den Wassereimer 1-2 mal vom oberen Rand her mit frischem Wasser durchspülen und dieses Wasser ebenfalls auskippen.
- Den Wassereimer bis zur Markierung erneut befüllen
- Den Motorkopf auf den Eimer aufsetzten und erneut in Betrieb nehmen und 2-3 Minuten laufen lassen.
- Motorkopf abnehmen, leicht schräg halten und mit einem frischen Tuch abtrocknen. Den Motokopf auf keinen Fall "auf den Kopf" legen. So könnte Wasser in den Motor eindringen.
- Wassereimer erneut auskippen.
- Etwas Spüli (ohne aggresive Zusätze!) in den Wassereimer geben und mit einem feinen Tuch reinigen. Keine Schwämme mit kratzender Oberfläche verwenden. Ausspülen und danach Abtrocknen.
- Den Henkel des Eimers nach hinten legen
- Motorkopf aufsetzen
=> Der HYLA ist jetzt in Trockungs- und Parkposition. Du weißt, dass der Motorkopf richtig positioniert ist, wenn beim vorsichtigen Wippen ein leichtes "Knack-Geräusch" zu hören ist. Je gründlicher du deinen HYLA pflegst, desto länger bleibt er hübsch.
Wenn eine grundlegende Reinigung angezeigt ist, weil du beispielsweise Erbrochenes eingesaugt hast, ist das blaue Nassreinigungssystem und der HYLA mit dme Sanitizer zu reinigen. Hiermit desinfizierst du alle verwendeten Teile ganz unkompliziert. Wir geben unserem HYLA sporadisch auch einfach so Sanitizer im letzten Reinigungsschritt hinzu.
Welche Reinigungsmittel darf ich mit dem HYLA verwenden?
Es sollten ausschließlich originale HYLA-Reinigungsmittel verwendet werden, die speziell auf das Wasserfiltersystem abgestimmt sind. Andere Mittel könnten die Funktion beeinträchtigen oder Rückstände hinterlassen. Ebenso beim Thema "Aromatisierung". Verwende immer und ausschließlich die Öle und Düfte der Firma HYLA Germany GmbH. Sollten durch unsachgmäße Verwendung Schäden entstehen, verlierst du deine Garantieansprüche.
Kann der HYLA Allergikern helfen?
Der HYLA ist ausdrücklich KEIN Medizinprodukt und darf diesbezüglich auch nicht beworben werden. Allerdings gibt es sehr viele Kunden, die über die positiven Auswirkungen berichten. Und da das Wasserfiltersystem Feinstaub und Allergene wie Pollen oder Hausstaubmilben sicher im Wasser bindet, wodurch die Raumluft deutlich sauberer und allergenärmer wird, ist eine Verbessung gewisser Symptome sehr naheliegend und logisch. Du findest zu diesem Thema ganz viele Erfahrungsberichte im Internet und auf Social Media.
Ich selbst bin übrigens auch Hausstauballergiker und ich profitiere seit dem Einzug des HYLAs in unseren Haushalt ganz enorm. Seit ich unsere Betten einmal in der Woche mit der Ventus Elektrobürste und dem Matratzenadapter trocken tiefenreinige, schlafe ich bedeutend ruhiger - ganz ohne Husten und ohne verstopfte Nase. Für mich persönlich ist das ein sehr großer Mehrwert. Gerade auch deshalb, weil dieses ständige Räuspern in den ersten Stunden des Tages und das Gefühl eines riesigen Schleim-Kloßes im Hals komplett verschwunden ist. Da sprich auch aus mir eine sehr begeisterte Kundin!!!
Wir treffen zu keiner Zeit Gesundheits- und Genesungsversprechen!!!
Wie laut ist der HYLA im Betrieb?
Der HYLA arbeitet vergleichsweise leise für ein Gerät mit starker Saugleistung, was ihn auch für Haushalte mit Kindern oder empfindlichen Personen besonders angenehm macht.
Kann ich mit dem HYLA auch Tierhaare entfernen?
Ja, der HYLA ist sehr effektiv bei der Entfernung von Tierhaaren von Böden, Polstern und Möbeln – dank spezieller Bürsten und der Wasserfiltertechnik, die Haare zuverlässig bindet. Mit der Handelektrobürste bekommst du auch den Katzenbaum und das Hundekörbchen wieder blitzeblank.
Gibt es Ersatzteile und Zubehör zu kaufen?
Selbstverständlich! Sollte wirklich einmal etwas kaputtgehen, sind original Ersatzteile und umfangreiches Zubehör erhältlich! Wende dich bei Fragen jederzeit gerne an uns. Wir sind vor und nach dem Kauf für dich da. Service und Qualität steht bei uns an erster Stelle. Du sollst genauso glücklich mit dem HYLA sein wie wir es auch sind.
Kann ich auch Vertriebspartner werden?
Aber sicher! Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, ihr eigenes Leben und das von anderen Menschen grundlegend zu verbessern. Wenn du jemanden kennst, der noch Platz auf seinem Bankkonto hat, der motiviert ist, selbstständig arbeiten kann und will, dann soll die Person sich schnell bei uns melden! Jetzt ist die einmalige Chance gekommen, endlich so viel Geld im Leben zu verdienen, wie es die eigene Anstrenung verdient. Du kannst jetzt dein eigener Chef werden. Du bist in Elternzeit? Kein Problem!
Alles was du brauchst ist ein HYLA.